Mit ihrem sozialen Engagement helfen die Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Eggenstein-Leopoldshafen, indem sie Verantwortung übernehmen.
Alle diese Tätigkeiten werden von engagierten Frauen und Männern ausgeübt, die sich im Rahmen der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) – dem sogenannten sozialen Ehrenamt – engagieren.
Unsere Sozialarbeit umfasst derzeit 17 aktive Helferinnen und Helfer, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben übernehmen und sich mit großem Einsatz für das Wohl anderer Menschen einsetzen.
Wir begleiten regelmäßig die Blutspendeaktionen in unserer Region und sorgen für einen reibungslosen Ablauf – von der Anmeldung bis zur Betreuung nach der Spende.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Besuchsdienst für alleinstehende und pflegebedürftige Menschen.
Unsere Ziele:
– Soziale Kontakte fördern
– Isolation vermeiden
– Angehörige entlasten
Die Besuche finden sowohl in Senioreneinrichtungen als auch im privaten häuslichen Umfeld statt. Im Mittelpunkt stehen Gespräche, Spaziergänge, Vorlesen oder gemeinsames Spielen.
An jedem 2. und 4. Dienstag im Monat helfen wir bei der Sortierung und Ausgabe von Kleiderspenden, die bedürftigen Menschen und Geflüchteten zugutekommen.
https://www.nachbarschaftshilfe-egg-leo.de/
Seit März 2025 gibt es eine Selbsthilfegruppe speziell für pflegende Angehörige von Demenzkranken.
Die Gruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im AWO-Seniorenheim der Gemeinde
Ziel ist es, Austausch, Unterstützung und Entlastung in einem geschützten Rahmen zu bieten.
Das DRK sucht Frauen und Männer in jedem Alter, die
Das soziale Ehrenamt beim DRK bietet viele verschiedene Möglichkeiten, sich nach den eigenen Interessen, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten zu engagieren. Ob regelmäßig oder punktuell – jede Hilfe zählt und ist sowohl für die Betroffenen als auch für die Ehrenamtlichen selbst eine bereichernde Erfahrung.
Sie alle heißt das DRK herzlich willkommen.
Unsere Helfer werden umfassend und regelmäßig ausgebildet: Fachausbildung und Seminare im Betreuungsbereich, denn wenn es nötig ist, unterstützt unsere Sozialarbeit in der Schnelleinsatzgruppe „SEG Hardt Betreuung“ auch den Rettungsdienst, zum Beispiel bei Großschadenslagen.