Die Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Eggenstein-Leopoldshafen besteht derzeit aus rund 35 engagierten Helferinnen und Helfern, die sich ehrenamtlich für den Schutz und die Versorgung der Bevölkerung einsetzen.
Mit Herz, Know-how und Teamgeist übernehmen wir eine Vielzahl wichtiger Aufgaben – sowohl im Alltag als auch in besonderen Ausnahmesituationen.
Zu unseren regelmäßigen Tätigkeiten zählen unter anderem:
die sanitätsdienstliche Betreuung von Veranstaltungen in der Region,
die Organisation und Durchführung von Blutspendeterminen,
sowie der Einsatz bei Notfällen wie Verkehrsunfällen, Bränden oder Großschadenslagen.
In solchen Situationen stehen wir schnell, professionell und zuverlässig bereit, um zu helfen – immer mit dem Ziel, Menschen in Not zu unterstützen und Leben zu retten.
Unsere Bereitschaft setzt sich aus engagierten und qualifizierten Mitgliedern zusammen, die über eine Vielzahl an Fachausbildungen verfügen. Durch ihre unterschiedlichen beruflichen Hintergründe und Ausbildungen sind wir in der Lage, bei jedem Einsatz professionell und kompetent zu handeln.
Wir verfügen aktuell über folgende Qualifikationen:
Alle Mitglieder unserer Bereitschaft sind berechtigt, einen Defibrillator (FRED) sicher zu bedienen.
Zudem sind alle aktiven Helferinnen und Helfer in der Anwendung von Larynxtuben und Larynxmasken geschult – moderne Hilfsmittel zur Atemwegssicherung im Notfall.
Um bestmöglich auf alle Einsatzszenarien vorbereitet zu sein, legen wir großen Wert auf eine fundierte und kontinuierliche Ausbildung. Unsere Helferinnen und Helfer nehmen regelmäßig an überregionalen Lehrgängen und Fachseminaren teil – z. B. in den Bereichen Sanitätsdienst, Betreuung, Technik und Sicherheit.
Alle zwei Wochen findet donnerstags ab 19:30 Uhr unser Bereitschaftsabend statt.
Diese Treffen dienen dem Wissensaustausch, der praktischen Übung und dem Zusammenhalt im Team – denn gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu effektiver Hilfe.
Das DRK sucht Frauen und Männer in jedem Alter, die
Das soziale Ehrenamt beim DRK bietet viele verschiedene Möglichkeiten, sich nach den eigenen Interessen, Fähigkeiten und zeitlichen Möglichkeiten zu engagieren. Ob regelmäßig oder punktuell – jede Hilfe zählt und ist sowohl für die Betroffenen als auch für die Ehrenamtlichen selbst eine bereichernde Erfahrung.
Sie alle heißt das DRK herzlich willkommen.