·

DRK Eggenstein-Leopoldshafen beteiligt sich an großangelegter Katastrophenschutzübung #laesus2025

Am Samstag, den 19. Juli, nahm das Deutsche Rote Kreuz Eggenstein-Leopoldshafen e.V. an der Katastrophenschutzübung #laesus2025 teil. Die realitätsnahe Großübung wurde vom Landratsamt Karlsruhe organisiert und diente der Überprüfung sowie Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Eggenstein-Leopoldshafen, 20. Juli 2025 – Am Samstag, den 19. Juli, nahm das Deutsche Rote Kreuz Eggenstein-Leopoldshafen e.V. an der Katastrophenschutzübung #laesus2025 teil. Die realitätsnahe Großübung wurde vom Landratsamt Karlsruhe organisiert und diente der Überprüfung sowie Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).

Kurz nach 10 Uhr wurde unsere Führungsgruppe ELW zu einem simulierten Verkehrsunfall mit einem Linienbus alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigten erste Einsatzkräfte eine hohe Zahl an Verletzten, woraufhin zusätzlich unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) Erstversorgung nachalarmiert wurde.

Vor Ort bot sich ein komplexes Szenario: Ein LKW war mit einem Linienbus kollidiert, mehrere PKW waren ebenfalls beteiligt, der Bus lag auf der Seite – zahlreiche Verletzte, darunter auch schwerstverletzte Patienten, mussten versorgt werden.

Gemeinsam mit der Führungsgruppe der Feuerwehr, Polizei und der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) bildete unsere ELW-Gruppe eine gemeinsame Einsatzleitung. Die Führungsunterstützung erfolgte in enger Abstimmung mit den Organisatorischen Leitern (OrgL) und den Leitenden Notärzten (LNA). Wir dokumentierten das Einsatzgeschehen und unterstützten die Koordination der eingesetzten Kräfte.

Unsere SEG Erstversorgung errichtete ein Behandlungszelt für die Versorgung von Patienten der Kategorie Rot (schwer verletzt) und übernahm gemeinsam mit anderen Einheiten die Versorgung, bis ausreichend Rettungsmittel zur Verfügung standen, um den Transport in Kliniken sicherzustellen.

Das DRK Eggenstein-Leopoldshafen war mit 17 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen Teil dieser Übung. Insgesamt waren 52 Fahrzeuge und 168 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes im Einsatz. Im Verlauf der Übung wurden 62 Patientinnen und Patienten behandelt und abtransportiert.

Wir danken dem Landratsamt Karlsruhe für die professionelle Planung und Durchführung dieser Übung. In den kommenden Wochen wird das Einsatzgeschehen analysiert, Verbesserungspotenzial identifiziert und an Konzepten gearbeitet, um im Ernstfall noch effizienter helfen zu können.

DRK Eggenstein-Leopoldshafen e.V.