Manchmal braucht es nur ein Stück Papier, um ein Zeichen für Frieden und Hoffnung zu schenken.
Unter dem Motto „Frieden wächst aus unseren Händen - 1.000 Kraniche für die Hoffnung“ hat unser Jugendrotkreuz (JRK) für den Volkstrauertag in Eggenstein-Leopoldshafen fleißig Origami-Kraniche gefaltet. Jeder einzelne davon steht für Hoffnung, Mitgefühl und Frieden.
Aktion ist durch Sadako Sasaki inspiriert
Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen hatte die Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und selbst Kraniche zu falten. Inspiriert durch die Geschichte von Sadako Sasaki sollen die Papiervögel daran erinnern, wie wichtig es ist, an eine friedliche Zukunft zu glauben.
Nach der Explosion einer Atombombe über Hiroshima, erkrankte Sadako Sasaki an Leukämie. Von einer japanischen Legende erfuhr sie, dass das Falten von 1.000 Kranichen einen Wunsch erfüllen könne. Sofort began Sadako zu falten. Sie wollte leben. Sie wollte gesund sein. Sie wollte Frieden.
Sadako schaffte 999 Kraniche, bevor sie am 25. Oktober 1955 im Alter von zwölf Jahren verstarb. Ihre Mitschüler falteten den tausendsten Kranich für sie. Damit wurde ihre Geschichte zu einem weltweiten Symbol von Frieden. Eine Botschaft, die wir mit unseren Kranichen unterstützen möchten!
Kraniche werden bei Gedenkfeier ausgestellt
Am 16. November 2025 werden unsere Kraniche gemeinsam mit vielen anderen bei der Gedenkfeier in der Aussegnungshalle des Friedhofs Eggenstein aufgehängt: Ein stilles, aber starkes Zeichen für den Frieden.
